In diesem Beitrag geht es um die langfristige Kursentwicklung der Aktie von Priceline.com (PCLN) (WKN: 766054), deren bekannteste Marke vermutlich Booking.com ist. Das Chartanalyse-Video enthält die Analyse des Jahrescharts seit 1998 in arithmetischer und logarithmischer Skalierung, des Quartalscharts, Monatscharts und Wochenchart. Wie stehen die Aussichten für die Priceline-Aktie langfristig? Welche Prognose kann gemacht werden?
Chart-Check der Priceline-Aktie langfristig
Um das große Bild zu wahren, muss man sich den in der Tat beeindruckenden Jahreschart ansehen. Dort kämpft die Priceline-Aktie mit der Marke von 2.000 Dollar (aktueller Kurs bei 1.928 Dollar).

Priceline-Aktie kämpft mit 2.000 Dollar Marke
Insbesondere die runde Zahl und psychologisch wichtige 2.000 Dollar Marke könnte den langfristigen Anstieg (also den Trend) der Priceline-Aktie vorübergehend aufhalten. Eine zwischenzeitliche Korrektur bis 1.500 Dollar kann durchaus passieren, würde aber das positive langfristige Chartbild nicht verwerfen. Dies noch einmal als Videobeitrag EXKLUSIV hier:
Wie in dem Video zu sehen ist, hat es aus Sicht des Quartalschart seit Anfang 2016 eine Kursverdoppelung von ca 1.000 Dollar auf mehr als 2.000 Dollar gegeben. Nach sieben Quartalen mit steigenden Kursen kann eine technische Korrektur jederzeit einsetzen.
Wo liegt die Unterstützung?
Auf der Suche nach einer Unterstützung in der Priceline-Aktie langfristig kommt insbesondere die 1.000 Dollar Marke ins Spiel. Sie wurde im Jahr 2015 und 2016 erfolgreich von oben getestet. Selbst ein starker Kurseinbruch, der unter das Tief des Jahres 2017 bei 1.459 Dollar führt, sollte spätestens im Bereich von 1.200 Dollar dann aus Sicht der Charttechnik aufgefangen werden.
Fazit der Chartanalyse Priceline-Aktie langfristig
Die Aussichten für die Priceline-Aktie langfristig sind positiv einzuschätzen. Allerdings kann der Kampf mit der 2.000 Dollar Marke noch einige Zeit andauern Das Jahr 2018 könnte sich als Konsolidierung entwickeln, wobei die Kursspanne zwischen 1.500 und 2.200 Dollar einzuschätzen wäre.
Erst Kurse unter 1.500 Dollar würden den langfristigen Aufwärtstrend unterbrechen.
Weiterführende Links:
Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Börsengeschäfte.
Bis zum nächsten Mal sagt Ihr Karsten Kagels von Kagels-Trading.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar