
Nach der zuletzt deutlichen Abwärtsbewegung im Euro kommt es zurzeit zu einer Stabilisierung im Bereich um 1,1500 Euro zum US.Dollar. Könnten Der Euro bereits in einer Bodenbildung sein?
Trend des Tageschart: Seitwärts
Der abgebildete Tageschart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Oktober 2017. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung im Euro für einen Tag dar, bei einem aktuellen Kurs von 1,1684.

EUR/USD in Konsolidierung
In der vergangenen Woche konnte EUR/USD seinen Abwärtstrend nicht mehr mit neuen Jahrestiefs bestätigen, wodurch nun eine Trading Range (Konsolidierung) vorliegt. Zum Wochenschluß konnte sich das Währungspaar kräftig im Kurs erholen. Der Kursbereich knapp über 1,1500 hat sich erneut als solide Unterstützung erwiesen.
So schrieb ich in der letzten Forex-Analyse zum Euro:
In der vergangenen Woche erreichte EUR/USD ein neues Jahrestief bei 1,1508, wobei auch das Maitief bei 1,1510 kurz unterschritten wurde. Zum Wochenschluss konnte sich das Währungspaar allerdings wieder im Kurs erholen. Der Kursbereich knapp über 1,1500 hat sich als solide Unterstützung erwiesen.
EUR/USD notiert unter fallenden Gleitenden Durchschnitten
Unsere wichtigsten Trendindikatoren sind der 50 Tage Gleitende Durchschnitt (grün) und die 200 Tage Linie (braun). Beide Trendindikatoren bewegen sich abwärts und EUR/USD notiert unter diesen fallenden Durchschnittslinien. Diese Entwicklung ist insgesamt negativ zu werten und könnte mittelfristig weiteres Abwärtspotential für EUR/USD anzeigen.
EUR/USD erreicht 20 Tage Gleitenden Durchschnitt
Unser kurzfristiger Trendindikator ist die 20 Tage Durchschnittslinie (blau), die jetzt anfängt seitwärts zu verlaufen. Auch hat EUR/USD diesen Gleitenden Durchschnitt erreicht und damit die kurzfristige Trendlosigkeit des Währungspaares bestätigt.
Fazit unserer EUR/USD Chartanalyse
Das Chartbild des EUR/USD Tagescharts ist neutral einzuschätzen. Kurzfristig kann eine Seitwärtsbewegung erwartet werden, wobei Aufwärtspotential bis 1,1800 bestehen könnte.
Die längerfristigen Aussichten hingegen zeigen einen weiter fallenden EUR/USD an. Erst ein Kursanstieg über das aktuelle Junihoch bei 1,1851 würde das negative längerfristige Chartbild auch auf neutral drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
Hinterlasse jetzt einen Kommentar