
Im aktuellen Umfeld des Deutschen Aktienindex zwischen drohendem Handelskrieg und Wirtschaftswachstum ist eine Analyse mittels etablierter Technik ein guter Anker. Nicht nur für Trader, sondern auch für Anleger. Folgende Elliott-Wellen-Analyse zum DAX finden Sie nun im großen Zeitrahmen hier vor.
Auswertung der jüngsten DAX-Prognose
Durch den kleinen Anstieg bis zum 0.38 Retracement bei 12.500 Punkten hat der deutsche Leitindex DAX meine jüngste Prognose sehr genau nachvollziehen können. Entwarnung kann dennoch nicht gegeben werden, denn der Dax bewegt sich ungeachtet dieser Performance im Rahmen einer Korrektur, welche sich, und das ist das eigentlich Positive daran, als Teil des seit´09 laufenden Aufwärtstrends versteht. Dennoch wird die aktuell laufende Korrektur noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Dies sehen Sie in folgendem Chartbild:

Kommen wir nun zum Ausblick.
Elliott-Wellen-Ausblick im DAX
Aktuell bildet der Dax noch die fünfteilige ii-iii-iv-v) Welle (C) der übergeordneten Welle (4) aus. Der Anstieg, bis zum 0.38 Retracement bei 12.500 Zählern deutet auf die Ausbildung eines kleineren Triangles hin. Nach Abschluß von Welle (iv) wird die abschließende (v) den Dax noch einmal unter Druck setzen, infolgedessen sich der Bruch des bisher gut behaupteten 1.62 Retracements (12.126 Punkte) einstellen wird.

Dramatisches in dennoch nicht zu erwarten. Maximal kann der Dax bis zur unteren hellroten Trendkanallinie bei ca. 11.700 Punkten verlaufen, ohne das größere Bild zu verletzen. In aller Regel endet eine Welle „5“ wesentlich früher, wie ich es bereits im Chart dargestellt habe. Mit (v) wird auch die übergeordnete Welle (C) abgeschlossen. Damit wird einer kleineren Aufwärtsbewegung, wie im Chart dargestellt, die Tür geöffnet.

Da ich von der Ausbildung eines Triangles (A-B-C-D) ausgehe, würde sich diese Bewegung als Welle (D) darstellen und den Dax wieder bis in den Bereich des 1.00 Retracements bei 13.197 Punkten steigen lassen. Mehr Raum steht dieser Welle nicht zur Verfügung, wenn es (D) überhaupt bis zu diesem Widerstand schafft. Die seit Ende´17 laufende Korrektur wird den Dax noch einige Monate beschäftigen. Den Abschluss erwarte ich erst frühestens zum Jahresende im Rahmen der Elliott-Wellen.
Hier können Sie die Tsunami III; Ausgabe 60 downloaden.
Fazit der EW-Analyse
Der Dax bewegt sich innerhalb einer komplexen Korrektur und bietet dadurch keine Einstiegsmöglichkeiten für den längerfristigen Bereich. Dementgegen wird über 12.500 Punkte wird ein sehr kleines Kaufsignal gebildet. Sichern Sie bei 12.126 Punkten (1.62 Retracement) ab.
Bleiben Sie erfolgreich,
Ihr Henrik Becker
Hinterlasse jetzt einen Kommentar