
Der Trend des Wochencharts bleibt weiterhin seitwärts bis aufwärts gerichtet. Daran änderte auch der Kursrutsch zum Wochenausklang hin nichts, bei dem das Währungspaar EUR/USD 1,23 Prozent auf Wochensicht verlor. Was sagt das Chartbild danach aus?
Chartanalyse des EUR/USD
Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1603. Im Wochenverlauf konnte EUR/USD die anfänglichen Kursgewinne nicht halten und entwickelte eine Aussenkerze.

Was sollte man aus dieser Konstellation ableiten?
EUR/USD scheitert an der Marke von 1,1800
Das Devisenpaar EUR/USD hat in der vergangenen Woche das Vorwochenhoch bei 1,1802 kurz überschritten und stieg bis 1,1815. Dann setzte Verkaufsdruck ein und im Wochenverlauf fiel EUR/USD bis unter das Vorwochentief bei 1,1617 zurück. Es hat sich damit eine sogenannte Aussenkerze entwickelt. Der definierte Aufwärtstrend der Vorwochen wurde damit unterbrochen.
PS: Testen Sie mein Angebot der täglich aktuellen Forex-Handelssignale!
Ausgehend vom dem vor sieben Wochen erreichten Jahrestief bei 1,1300, wo sich auch das Novemberhoch des Jahres 2016 befindet, hat sich ein definierter Aufwärtstrend entwickelt, der noch intakt ist. Aus einem größeren Blickwinkel bewegt sich EUR/USD aber weiterhin in der im Chart grau hinterlegten Trading Range seitwärts.
Fazit der EUR/USD Chartanalyse
Das Chartbild des EUR/USD Wochencharts ist neutral bis verhalten positiv einzuschätzen. Die größte Wahrscheinlichkeit hat eine Fortsetzung der Trading Range zwischen 1,15 und 1,18.
Das neutrale Chartbild würde auf negativ drehen, wenn das Augusttief bei 1,1526 unterschritten wird.
Das Chartbild würde auf positiv drehen, wenn das Augusthoch bei 1,1815 überschritten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
Hinterlasse jetzt einen Kommentar