Im Zuge der morgen erwarteten Nonfarm Payrolls könnte der aktuelle Test des wichtigen Unterstützungsniveaus im USD/JPY weitere Aufmerksamkeit bekommen. Denn bei rund 110.400 begegnet uns der erste Support, der bereits darüber entscheiden könnte, ob es sich beim Verlassen des aufwärtsgerichteten Trendkanals um einen bearishen Fehlausbruch handelte. Haben wir damit eine attraktive Long-Chance zum Wochenabschluss?
Blick auf das Chartbild USD/JPY
Aus Bärensicht wäre ein Bruch dieser Unterstützung klar zu bevorzugen, um einen weiteren Vormarsch in Richtung des noch viel wichtigeren Formationstief bei ca. 108.700 zu gewährleisten.
Da sich jedoch in schnelleren Timeframes bullishe Gegensignale zu entwickeln scheinen, sollten wir darüber sprechen und die möglichen Chancen ausloten.

Im H4-Chart sahen wir anscheinend immer noch kein Überwinden irgendeines nennenswerten Widerstandes, was ich als Grundvoraussetzung für eine zumindest kurzfristige bullishe Gegenbewegung erwähnt hatte.
Sollte sich daran nichts ändern, bleiben die mutmaßlichen bearishen Kursziele bei rund 109.660, 109.350, 109.000, 108.700 und 108.440 meiner Meinung nach bestehen.
Wichtiger Test und Short-Möglichkeit
Der gestrige Test Ausbruchsniveaus der jüngst durchbrochenen aufwärtsgerichteten Flagge, sorgte für eine vermeintliche Widerstandsbildung bei ca. 110.770, was nicht zuletzt eine attraktive Basis für eine Erweiterung der Short-Setups bietet.
Stürzt der Kurs nachhaltig unter 110.111, wäre das für mich ein Beleg die Fortsetzung der Abwärtsdynamik.

Nichts desto trotz könnte sich, zur Überraschung der Bären, eine temporäre bullishe Gegenbewegung einstellen und sogar in die erwähnte Flagge hineinreichen. Um bspw. den nächsten Widerstand bei rund 111.980 zu testen. Das wäre in Ordnung und könnte im Nachgang dennoch zu weiteren Korrekturen führen. Wichtige wäre mir nur, dass jener Widerstand hält.
Die Grundlage dieser bullishen Gedanken schauen wir uns gleich an.
Nicht in die Bärenfalle treten
Was fällt auf?
Zum einen, dass sich der Kurs augenscheinlich in einem abwärtsgerichteten Trendkanal zu befinden scheint. Ein Ausbruch über die obere oder unter die untere Begrenzungslinie könnte demnach ein wertvolles Zeichen sein. Was die bearishe Dynamik jedoch verstärken könnte, wäre ein kurzer Ausflug über die obere Begrenzung, das Scheitern am benannten Widerstand und der letztliche Wiedereintritt in den Kanal.

Zum anderen rückt natürlich die neue entstandene und bereits verlassene bullishe Flagge in den Vordergrund, die genau jene temporären bullishen Impulse verursachen könnte.
Ein Bruch der 110.770 würde diese Annahme in meinen Augen bestätigen und den Kurs zunächst zügig in Richtung der oberen Begrenzung des größeren abwärtsgerichteten Trendkanals und danach in Richtung des Tagesbasierten Widerstandes bei ca. 111.860 treiben.
Kann sich das letzte Tief bei ca. 110.490 bis zum Markteintritt der Amerikaner behaupten, könnte sich bereits hier eine akute Long-Chance bieten, bevor es zum eigentlichen Ausbruch kommt. Oder man würde diese vielleicht entstehende Unterstützung als Orientierung für den Stop Loss nutzen, nachdem die 110.770 gefallen sind.
Attraktive Long-Chance zum Wochenabschluss?
Jener bullishen Gegenbewegung würde ich auch im Tageschart mit Freude entgegensehen, denn dadurch hätte wir es auch hier mit einem möglicherweise wichtigen Test auf horizontaler und diagonaler Ebene zu tun.

Im Analysevideo kann das Ganze noch etwas praktischer betrachtet werden. Vielleicht ist die attraktive Long-Chance zum Wochenabschluss etwas für Sie?
Ich wünsche einen entspannten Handelstag!
(Bildquelle Titelbild: Regina Kaute/pixelio.de)
Passte. Longchance war zu sehen und ich habe mir mal erlaubt sie auch zu nutzen…
Dann hast du ja nix falsch gemacht. 🙂
Nein, absolut nicht. Sah sehr gut aus und passte zu meiner „Marktstimmung“. War in der Summe ein Hammer Tag am Freitag…
Könnte passen, ja…