Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird von einigen Menschen als eine nicht finanzierbare soziale Utopie abgetan. Andere sehen darin eine Lösung für die zukünftigen Probleme unserer Gesellschaft.
Sollte ein Bedingungsloses Grundeinkommen vom Staat garantiert werden oder führt es nur in eine Sackgasse voller Faulenzer?
Bedingungsloses Grundeinkommen: Chance oder Fluch?
Während Andrea Nahles sagt, sie habe „keinen Bock“ auf das Bedingungslose Grundeinkommen, wird diese Idee weltweit nicht nur diskutiert, sondern auch schon umgesetzt.
Wir berichteten auf Trading-Treff über einige internationale Experimente und ihre Folgen für die jeweiligen Menschen und deren Wirtschaft. Ob diese Experimente im Westen oder an anderen Orten der Welt stattfanden; sie führten zu spannenden Ergebnissen.
Entwicklungen und Überlegungen zum BGE
- An dieser Stelle erfahren Sie, welche internationale Entwicklungen es zum BGE gibt.
- Die Autoren Friedrich und Weik haben bereits aufgeführt, warum wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen brauchen.
- Ob das BGE bezahlbar ist, wurde in der Rechnung zum Bedingungslosen Grundeinkommen ausgewertet.
- Außerdem sind die letzten Fortschritte im BGE hier dokumentiert.
An dieser Stelle folgen weitere Beiträge mit Bezug auf das Bedingungslose Grundeinkommen.