Die Frage nach der Bargeldabschaffung ist komplex und kann von verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Es gibt sowohl Befürworter als auch Gegner der Bargeldabschaffung, und die Gründe für oder gegen eine solche Maßnahme variieren je nach Standpunkt. Hier sind einige der häufigsten Argumente:

Befürworter der Bargeldabschaffung:


  1. Effizienz und Kosteneinsparungen:

    • Elektronische Zahlungen gelten als effizienter und kostengünstiger als Bargeldtransaktionen. Die Verwaltung von Bargeld, einschließlich Druck, Transport und Lagerung, kann teuer sein.

  2. Bekämpfung von Schwarzarbeit und Geldwäsche:

    • Elektronische Zahlungen lassen sich leichter verfolgen als Bargeldtransaktionen. Die Abschaffung von Bargeld könnte daher helfen, illegale Aktivitäten wie Schwarzarbeit und Geldwäsche zu bekämpfen.

  3. Bessere Geldpolitik:

    • Zentralbanken könnten argumentieren, dass die Abschaffung von Bargeld es ihnen erleichtern würde, Geldpolitik zu implementieren und die Wirtschaft zu steuern, da digitale Zahlungen besser nachverfolgt werden können.
  4. Förderung der finanziellen Inklusion:

    • Elektronische Zahlungsmethoden könnten dazu beitragen, Menschen, die bisher keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen hatten, in das Finanzsystem zu integrieren.

  5. Geringeres Risiko von Diebstählen und Überfällen:
    • Ohne Bargeld gäbe es weniger Anreize für Diebstähle und Überfälle, die darauf abzielen, physische Geldbestände zu erbeuten.


Gegner der Bargeldabschaffung:

  1. Datenschutz und Überwachung:

    • Die Abschaffung von Bargeld könnte zu einer verstärkten Überwachung der finanziellen Aktivitäten der Bürger führen, was Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der persönlichen Freiheiten aufwirft.

  2. Abhängigkeit von der Technologie:

    • Eine ausschließliche Abhängigkeit von digitalen Zahlungsmethoden könnte problematisch sein, wenn es zu technischen Ausfällen oder Cyberangriffen kommt. Bargeld wird oft als physisches Rückgrat angesehen, das unabhängig von technologischen Problemen funktioniert.

  3. Einschränkung der individuellen Freiheit:

    • Einige Menschen betrachten die Verwendung von Bargeld als Teil ihrer individuellen Freiheit und Privatsphäre. Die Zwangsumstellung auf digitale Zahlungsmethoden könnte als Eingriff in diese Freiheit wahrgenommen werden.

  4. Auswirkungen auf marginalisierte Gruppen:

    • Einige Menschen, insbesondere ältere Menschen oder Menschen mit niedrigem Einkommen, könnten Schwierigkeiten bei der Anpassung an digitale Zahlungsmethoden haben. Eine Abschaffung von Bargeld könnte diese Gruppen benachteiligen.

  5. Risiken im Krisenfall:

    • In Zeiten von Naturkatastrophen, Stromausfällen oder anderen Krisensituationen kann Bargeld für den sofortigen Bedarf lebenswichtig sein.

Die Frage der Bargeldabschaffung ist stark von kulturellen, sozialen und politischen Überlegungen geprägt. Länder und Regionen können unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema haben, und es gibt oft eine Debatte darüber, wie man die Vorteile elektronischer Zahlungen mit den Bedenken hinsichtlich Datenschutz und individueller Freiheit in Einklang bringt.


Lesen Sie dazu mehrere Meinungen:

1 2